1.000 Bäume & 1 Bach

Hernals braucht eine neue Richtung!
Hitzewellen, dichte Bebauung, lauter Verkehr – Hernals droht an Lebensqualität zu verlieren. Zu Stoßzeiten staut sich der Verkehr auf der Hernalser Hauptstraße und in der Wattgasse. Lärm und Feinstaub belasten alle, besonders Kinder und ältere Menschen. Die breiten Straßen machen das Queren gefährlich, und selbst ein einfacher Einkaufsbummel wird zur Herausforderung. Viele Geschäfte kämpfen ums Überleben oder verschwinden ganz.
Aber: Hernals hat die Chance, neu zu wachsen – im wahrsten Sinne des Wortes!
Einmalige Gelegenheit: Die U5-Baustellen als Neustart
Der Bau der neuen U-Bahn-Linie U5 bringt große Veränderungen mit sich. Diese Phase wird den Bezirk fordern, doch sie bietet auch eine einmalige Gelegenheit: Wir können Hernals neu denken – ruhiger, kühler, gesünder.
Unser Plan für Hernals von morgen
Wir möchten Hernals wieder zu einem lebenswerten Bezirk machen, in dem sich alle zu Hause fühlen und gerne aufhalten. Darum wollen wir mehr Platz für die Menschen schaffen, die hier wohnen und arbeiten. So sieht unser Plan aus:
- 1.000 Bäume für die Hernalser Hauptstraße🌳: Nach dem Bau der U5 verwandeln wir die wichtigste Straße des Bezirks in eine begrünte Doppelallee. Nebenfahrbahnen werden für Fußgänger:innen und Radfahrende reserviert, sodass die Hernalser Hauptstraße zu einer echten Lebensader wird.
- Ein neuer Alsbachpark🌊: Wir wollen den Alsbach wieder sichtbar machen, seine Ufer renaturieren und mit dem neuen Alsbachpark eine grüne Oase im Herzen von Hernals schaffen – ein Treffpunkt für Familien, Kinder, Jugendliche und Senior:innen.
- Sichere Schulwege🚸: Seit Jahren setzen wir uns für sichere Vorplätze an allen Hernalser Schulen ein. Unsere Vision: sichere Schulwege, die Kinder ab der ersten Klasse selbständig und sorgenfrei meistern können.
Mutig ist Hernals am schönsten!
Unsere Vision braucht Mut – aber sie ist machbar! Studien des Planungsbüros bauchplan zeigen: Hernals kann sich an Vorbildern wie Barcelona, Austin, Sydney, Kopenhagen, Berlin oder Freising orientieren. Ein kühler, lebenswerter Bezirk ist keine Utopie, sondern ein realistisches Ziel!
Wie das konkret aussehen kann? – Lies die Studie!