Erika Bsuchner
Bezirksrätin

Meine kleinen Geschäfte sind mittlerweile beliebte Treffpunkte. Viele Hernalser*innen kennen mich, gut vernetzt mit Nachbar*innen, Vereinen und Organisationen im Bezirk.
Warum bist du in die politik gegangen
Aktuell erleben wir eine der größten Krisen, ausgelöst von winzigen Viren, die die Welt aus den Angeln zu heben drohen. Krise bedeutet Wendepunkt, Zeit, etwas zu ändern! Welche Defizite unser Leben im Stadt-Alltag aufweist, haben wir nach einigen Wochen der Einschränkung unserer bis dahin viel zu wenig geschätzten persönlichen Freiheiten schmerzlich erfahren müssen!
Was sind deine persönliche ziele
- Genug Platz für Menschen, die zu Fuß gehen wollen – eine große Aufgabe für die Stadtplanung der Zukunft. Mein Einsatz in Hernals für Begegnungszonen, breitere Gehsteige, mehr und vor allem sichere Radwege, Umgestaltung von Plätzen zu Orten, wo Menschen einander begegnen und gerne miteinander verweilen wollen.
- Gesunde Nahversorgung aufbauen und ausbauen! Wir brauchen in Hernals mehr kleine Geschäfte, die unsere Versorgung mit gesunden Nahrungsmitteln, schönen und nützlichen Dingen, notwendigen Dienstleistungen sicherstellen. Zum Vorteil aller, besonders jedoch für Menschen, die keine langen Wege schaffen, nicht uneingeschränkt mobil sind und nicht im Internet bei Mega-Konzernen bestellen wollen. Stärkung der regionalen Wirtschaft; Bewusstsein schärfen für die Verantwortung, die Konsument*innen heute tragen; Arbeitsplätze sichern. Meinen Auftrag nehme ich ernst und habe deshalb eine eigene Initiative gegen den Leerstand zahlreicher Geschäftslokale im Bezirk gegründet. Ich setze mich dafür ein, eine aktive Wirtschaftskommission in der Bezirksvertretung einzurichten.
- Sozialnachbarschaft – ein Begriff, der mir mal so eingefallen ist. Was ich damit meine? Menschen, die im gleichen Haus leben, in die gleiche Schule gehen, sich täglich am Arbeitsplatz begegnen, immer zur gleichen Zeit einander im 43er treffen, sollen einander nicht gleichgültig bleiben, nicht in der Anonymität untergehen! Die aktuell laufende Kampagne „Schau auf mich, schau auf dich“ darf nicht auf Einhalten der Hygienemaßnahmen beschränkt bleiben! Machen wir daraus: „Schau auf mich, ich schau auf dich“. Mehr Verantwortung und Rücksicht, dann wird das Zusammenleben in der Stadt noch l(i)ebenswerter!
- Coole Sommerstraßen in Hernals. Nach den letzten sommerlichen Hitzeperioden ist uns klar geworden, wie wichtig und dringlich Maßnahmen zum Klimaschutz in Wien geworden sind! Laubbäume mit großer Krone, Trinkbrunnen, schattenspendende Sonnensegel und Bankerl zum Rasten – wir brauchen mehr davon in Hernals!
Biografie
- 1963 in Wien geboren, Matura, Studium der Rechtswissenschaften und Pharmazie.
- Beruflich sehr vielfältig engagiert, verbrachte ich einige Jahre in der Apotheke, im Pharma-Marketing, bei der OSCE, mit meinem Mann gemeinsam in seiner Firma.
- Seit 2007 habe ich meine Hobbies zum Beruf gemacht, eine kleine Boutique für Geschenke und Wohnaccessoires „Bianco Nero“ eröffnet und dazu kam 2018 FILO Wolle & Workshops, ebenfalls in Hernals.
- Seit über 30 Jahren verheiratet, 2 erwachsene Söhne, verbringe ich meine Freizeit in meinem Garten, in der Natur, mit meiner Familie, mit Freunden, mit Kunst und Kultur, lese viel, stricke und koche leidenschaftlich gerne.
- Seit 2018 bin ich in Hernals als Bezirksrätin der Hernalser Grünen in der Sozialkommission, Kulturkommission, Finanzausschuss und Zivilschutzkommission aktiv.
Themenschwerpunkte
- Wirtschaft
- Sozialkommission,
- Kulturkommission,
- Finanzausschuss
- Zivilschutzkommission
Folge Erika Bsuchner in den Sozialen Medien
An den Herausforderungen des Lebens wachsen. Immer wieder aus Situationen das Beste machen, das habe ich gelernt! Menschen stehen im Mittelpunkt meines Denkens und Handelns. Anpacken statt Zuschauen. Engagieren, Organisieren, Verwirklichen.
ERIKA BSUCHNER