Grüner Erfolg: Fahrradstrasse Geblergasse

Was heute noch mühsam und gefährlich ist, wird 2025 angenehm und vor allem sicher, wenn wir den vor kurzem beschlossenen Plänen Glauben schenken dürfen: Die Fahrradstraße Geblergasse schafft die lang geforderte Rad-Verbindung von der Vorortelinie über die Seeböckgasse bis zum Gürtel. Dank des unglaublichen Engagements der Fahrradinitiative 16/17 kommt die Fahrradstraße fix 2025.

Seit fast einem Jahrzehnt fordern wir die Fahrradstraße Geblergasse. Zwischen Taubergasse und Gürtel liegen 3 Schulen und weitere Kindergärten. Die Schulen und Anrainer:innen wünschen sich schon lange eine Verkehrsberuhigung und sichere Bedingungen fürs Radfahren. Denn zu Schulbeginn und Schulschluss ist da daher immer viel los. Es kommt immer wieder zu brenzligen Situationen.

Fahrradstraßen sind speziell ausgewiesene Straßenzüge, auf denen das Fahrrad das Hauptverkehrsmittel ist. Autos sind hier nur als „Gäste“ erlaubt und dürfen Radfahrer:innen weder behindern noch gefährden. Mit klaren Vorrangregeln und baulichen Maßnahmen schaffen Fahrradstraßen mehr Sicherheit und Platz für Radfahrer:innen. Gleichzeitig sorgen sie für weniger Verkehrslärm und Abgase – ein Gewinn für Anrainer:innen und die Umwelt.

Als 2023 die Stadt Wien im „Masterplan Fahrradstraßen“ die Gebler- und die Seeböckgasse als Option für eine Fahrradstraße beurteilte, kam Bewegung in die Sache: Eltern und Lehrer:innen aus dem GRG Geblergasse und Anrainer:innen formierten sich zur „Fahrradinitiative 16/17“, sammelten Unterschriften und brachten ihre Petition für die Fahrradstraße Seeböckgasse/Geblergasse ein – mit Erfolg! Der Petitionsausschuss hat das Anliegen positiv bewertet. Ende Februar 2025 hat der Gemeinderat das Budget dafür freigegeben. Die Fahrradstraße wird 2025 gebaut. Wenn wir den Plänen Glauben schenken dürfen, wird sie auch eine sichere Verbindung über den Gürtel schaffen, so wie wir es gefordert haben.

Die Geblergasse ist ein Schlüsselprojekt für die Zukunft von Hernals. Wir wollen, dass Kinder sicher durch eine begrünte Geblergasse radeln können – ohne auf den Schutz des Bicibus angewiesen zu sein. Kinderlachen statt Motorenlärm ist unsere Vision. Aber das erreichen wir nur, wenn wir auf höchste Standards setzen und keine Kompromisse machen. Wer sichere und zukunftsweisende Infrastruktur will, wählt Grün.

Kilian Stark Verkehrssprecher im Rathausklub der Grünen Wien