Silvia Nossek ergriff als erste die Initiative: Die Grüne Währinger Bezirksvorsteherin wollte die Jörgerstraße beim Gürtel für Radfahrer:innen sicherer und Fußgänger:innen angenehmer machen. Mit großem Geschick überzeugte sie den Hernalser Bezirksvorsteher auch auf der Seite des 17. Bezirks die Situation zu verbessern. Resultat: ein sicherer Radweg, 16 Bäume mit Sitzbänken und zwei Trinkbrunnen führen jetzt durch das grüne „Tor nach Hernals“.
Bis 2022 war die Jörgerstraße vom Gürtel bis zur Martinstraße mit dem dichten Verkehr ein ungemütlicher Ort. Abgase, Lärm und Hitze prägten diesen Straßenabschnitt. Die unübersichtliche Verkehrssituation führte zu häufigen Unfällen mit Verletzten – vor allem für Radfahrer:innen war dieser Abschnitt zwischen den Autos im starken Fließverkehr riskant. Zu Fuß Gehen war hier sehr unangenehm.
Für Silvia Nossek, die Grüne Bezirksvorsteherin in Währing, war klar: Hier braucht es dringend eine Lösung. Da die Bezirksgrenze in der Mitte der Jörgerstraße verläuft, stellte sie ihre Pläne dem Hernalser Bezirksvorsteher vor und: überzeugte ihn.
Heute fahren Radler:innen über einen breiten und sicheren Radweg in die Jörgerstraße ein und kommen dann ab der Theresiengasse auf einen komfortablen Radstreifen. Die Spurführung für den Autoverkehr ist wesentlich übersichtlicher. Gehsteigvorziehungen bringen mehr Sicherheit für Fußgänger:innen. Insgesamt ist es jetzt dort ruhiger und sicherer. Zusätzlich sind die Gehsteige verbreitert und insgesamt 16 Bäume gepflanzt worden. Sitzbänke und 2 Trinkbrunnen laden zum Verweilen ein. Darum gehen jetzt viele lieber zu Fuß bis zur U-Bahnstation.
Das Grüne Währing macht es vor, Hernals wird folgen!