Ein Grünes Band vom Wienerwald zum Gürtel

Header neutral grün

EIN GRÜNES BAND vom Wienerwald zum Gürtel

  • Durch Pflanzen von dutzenden neuen Bäumen in der Achse Schwarzenbergallee-Alszeile-Rötzergasse wird der Wienerwald in Richtung Gürtel gezogen.
  • Die Freiraumqualität, insbesondere die Verweil- und Sportbetätigungsmöglichkeiten, der angrenzenden Gebiete wird erhöht. Nämlich durch neue Wegführungen, Freizeitangebote und Gemeinschaftsgärten. Der Alsbach wird vor den Friedhöfen wieder an die Oberfläche gebracht, seine Uferzonen naturnah gestaltet.
  • Auch dichtbebaute Bezirksteile erhalten Zugang zu einer schattigen Promenade mit merklich besserer Luftqualität – und zu Fuß oder mit dem Rad stressfreien Anschluss an weiter entfernte Naherholungsgebiete.
Alsbach an die Oberfläche bringen
Verbindung Wienerwald-Gürtel in Hernals Symbolbild
neue Straßenzüge in Hernals

Hernals verfügt über einen beträchtlichen Grünlandanteil. Der Zugang zu diesem ist im Bezirk aber sehr ungleich verteilt. Wir wollen deshalb den Wald in Richtung Gürtel ziehen.

Ein „Grünes Band“ soll das Zentrum von Hernals um den Elterleinplatz über verkehrsberuhigte und baumbestandene Straßen an Alszeile und Schwarzenbergallee heranführen. Das „Grüne Band“ durchzieht den ganzen Bezirk und ist von allen Bezirksteilen zugänglich. Es bietet eine Begegnung fördernde Promenade, schattige Verweilmöglichkeiten und auch angenehmes Vorankommen mit dem Rad, ob nun allein oder mit der ganzen Familie.

Es erschließt als Freizeitachse die allermeisten Stätten sportlicher Betätigung im Bezirk – von Jörgerbad über Postsportverein bis zu Sportclub-Platz und Marswiese. Darüber hinaus bietet es Tierarten wie Fledermäusen und Bienen Raum zur Entfaltung. Sogar der Alsbach kommt nach mehr als 100 Jahren wieder an die Oberfläche und macht den Leopold-Kunschak-Platz zum Verweilort.

Wer in Hernals lebt, erfährt Lebensqualität am „Grünen Band“.